Zur Betriebssuche

Partner Netzwerk



Zum Marktplatz

Kontakt

Bundesverband
Modell- und Formenbau
Kreuzstr. 108-110
44137 Dortmund
T  +49 (0)231 / 91 20 10 27
F  +49 (0)231 / 91 20 10 10
bundesverband(at)modell-formenbau.eu

"Bring' mich in die dritte Dimension!"

Bundesweiter 3D-Wettbewerb für Auszubildende zum/zur Technischen Modellbauer/in

 

Deine Aufgabe
Hallo, ich bin das Logo des Bundesverbandes Modell- und Formenbau. Eigentlich finde ich mich ganz ok, nur ein bisschen flach. Darum bitte ich dich: Bring mich in die dritte Dimension!

Du bist der 3D-Experte, jetzt sind dein Können und deine Kreativität gefragt. In der Wahl der Abmessungen, der Gestaltung und des verwendeten Materials hast du freie Hand. 

 

Anmeldung
Melde dich per E-Mail unter 3d-wettbewerb(at)modell-formenbau.eu ab sofort, jedoch bis spätestens 15. März 2014 an. Du erhältst dann umgehend weitere Informationen, u.a. auch meine zweidimensionale Vorlage. Nur wer angemeldet ist, kann teilnehmen.

 

Abgabetermin
Du hast bis zum 31. März 2014 Zeit, mich in 3D zu erstellen. Bis dahin teile ich dir mit, wohin du mein dreidimensionales Abbild schicken sollst.

 

Teilnahmebedingungen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Rechte der Vermarktung der eingereichten Objekte gehen an den Bundesverband Modell- und Formenbau über.

 

Jury
Eine 5-köpfige Jury aus Modellbauern und Designern entscheidet im April 2014, ob du es bis auf das Siegertreppchen geschafft hast.

 

Preise
Die drei Erstplatzierten werden am 10. und 11. Mai 2014 auf den Bundesverbandstag nach Berlin eingeladen. Dort wird bekannt gegeben, wer den 1. (1.000,- €), 2. (500,- €) und 3. Preis (250,- €) gewonnen hat.

 

Kontakt
Auf der Facebook-Seite des Bundesverbandes Modell- und Formenbau www.facebook.com/modellundformenbau begleite ich dich durch den gesamten Wettbewerb. Dort findest du auch andere Azubis, mit denen du dich austauschen kannst.

 

Mach mit – ich zähl auf dich!

 

Vielen Dank den Sponsoren für ihre Unterstützung!

 

Strahlende Sieger beim 3D-Wettbewerb

Berlin, 10.05.2014 - Insgesamt 25 Teams haben sich am 3D-Wettbewerb für Auszubildende zum/zur Technischen Modellbauer/in beteiligt. Die Aufgabe war, das Logo des Bundesverbandes dreidimensional umzusetzen. Der Vorstand lud die drei Erstplatzieren zur Mitgliederversammlung nach Berlin ein, wo ihnen Urkunden und Geldpreise überreicht wurden.

 

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung. Vorne die Gewinner v.li.: Tillmann Schrempf, André Otterbein, Ramona Hohmann, Steffen Deigert, Markus-Cornelius Leiste. Hinten die Jury v.li.: Stefanie Preisendörfer, Alexander Grämer, Thomas Wendt, Karl-Sebastian Schulte (UDH), Fred Albrecht


„Bring‘ mich in die dritte Dimension!“ lautete der Titel des bundesweiten 3D-Wettbewerbes, den der Bundesverband Modell- und Formenbau auf der EuroMold 2013 ins Leben gerufen hatte. In direkter Rede wandte sich das Logo des Bundesverbandes an alle Auszubildenden zum/zur Technischen Modellbauer/in in Deutschland und bat um Unterstützung bei der dreidimensionalen Umsetzung. In der Wahl der Abmessungen, der Gestaltung und des verwendeten Materials hatten die Teilnehmer freie Hand - Kreativität war gefragt!

 

„Es hat mir Spaß gemacht, am Wettbewerb teilzunehmen. Ganz toll fand ich, dass es keine Einschränkung hinsichtlich der Gestaltung, der Abmessungen und des Materials gab“, erklärt Dzezide Ibraimi, im zweiten Jahr Auszubildende zur Anschauungsmodellbauerin bei Modellbau Denninghoff & Co. GmbH in Hamburg. Damit bringt sie die Meinung der meisten Teilnehmer auf den Punkt.

 

„Die wichtige Rolle des Bundesverbandes zu Fragen rund um Ausbildung, Prüfung und Berufsbild ist den wenigsten Auszubildenden bekannt. Mit dem Wettbewerb wollten wir eine Möglichkeit schaffen, mit unseren Auszubildenden in direkten Kontakt zu treten“, erläutert  Peter Gärtner, Informationsstelle für Unternehmensführung, die Motivation und strategische  Ausrichtung des Wettbewerbs. Ein Flyer, der an den  Berufsschulen verteilt wurde, informierte die Auszubildenden über die Teilnahmebedingungen.

 

25 Teams haben bis zum Abgabeschluss am 31. März durchgehalten und ihre 3D-Logos zu Hauke Helmer, Geschäftsführer Werk 5 GmbH, nach Berlin geschickt. In dessen Betrieb tagte am 23. April die fünfköpfige Jury unter Leitung von Alexander Grämer, Obermeister der Innung Nordbayern, mit folgendem Ergebnis:

 

1. Preis (1.000 €):

Tillmann Schrempf (Modellbau Kurz GmbH & Co. KG)

 

2. Preis (500,- €):

Ramona Hohmann, Steffen Deigert, André Otterbein und Fabian Fleck (EDAG GmbH & Co. KGaA)

 

3. Preis (250,- €):

Markus-Cornelius Leiste (Modellbau Georgi GmbH)

 

Sonderpreis (250,-):

Christopher Vickers, Marc Wohlgemuth (Duisburger Modellfabrik GmbH)

 

„Die eingereichten Arbeiten belegen das handwerkliche Können und das Engagement, mit der die Auszubildenden ans Werk gegangen sind“, zeigte sich Alexander Grämer bei der Preisverleihung im Berliner Haus des Handwerks sichtlich beeindruckt. Und Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer Unternehmerverband des Deutschen Handwerks (UDH), der sich sehr über die Einladung zur Jury-Mitgliedschaft gefreut hatte, ergänzte: "Die Idee, den Auszubildenden durch die Aufgabenstellung die Möglichkeit zu geben, sich eingehender mit dem Verband und seinen Zielen zu beschäftigen, ist großartig. Im Vorstand des UDH haben wir den Wettbewerb als ein erfolgversprechendes Instrument zur Mitgliederbindung und -gewinnung identifiziert und bereits anderen Verbänden – in abgewandelter Form – als Best Practice empfohlen.“

 

„Ich fand den Wettbewerb sehr gut und freue mich auf den nächsten“, gibt Ales Placek, Auszubildender von MT Misslbeck Technologies GmbH, seiner Erwartung Ausdruck. Nicht zu Unrecht, wie Peter Gärtner weiß: „Der Marketingausschuss arbeitet bereits konkret an der Idee des nächsten Wettbewerbs, dessen Aufgabenstellung diesmal jedoch in eine völlig andere sein wird.“ Bleiben wir gespannt.

 

Hier die Fotos der Sieger-Logos:

 

1. Preis: Tillmann Schrempf

Jury-Urteil: "Der Entwurf hat sich bei der Jury sehr schnell als Sieger etabliert. Die klare und stringente Umsetzung des Logos ist hier auf das Beste gelungen. Echte Faszination stellt sich ein, wenn man die drei Elemente in die Hand nimmt und mit ihnen spielt. Jedes für sich stellt das Logo komplett dar und zusammen ergeben sie den Schriftzug im Ganzen."


2. Preis: Ramona Hohmann, Steffen Deigert, André Otterbein, Fabian Fleck

Jury-Urteil: "Der Ausschlag für die Jury, sich für diesen Entwurf zu entscheiden, lag in der Wirkung des Modells, wenn man sich auf verschiedene Blickwinkel einlässt. Das Spiel der Schatten zeigt hier dann die unterschiedliche Tiefenwirkung und zeigt das Logo in immer neuem Gesicht."


3. Preis: Markus Cornelius Leiste

Jury-Urteil: "Hier war die Jury zunächst zweigeteilt. Was aber schließlich den Ausschlag für den dritten Platz gab, war der Ansatz, das Logo im Ursprung zu belassen und die Dreidimensionalität nach innen zu transportieren und dort das Wirken und das Spektrum der Arbeit des Teilnehmers (Anschauungsmodellbau) darzustellen."


Sonderpreis: Christopher Vickers, Marc Wohlgemuth

Jury-Urteil: "Der Sonderpreis zeigt spielerisch, auch für außen stehende Personen, das Berufsbild des Modellbauers. Die Formensprache greift die Gestaltung der Ausschreibung auf. Die Teilnehmer haben in einzelnen Bildern unter Verwendung des Logos die Arbeit und die unterschiedlichen Materialien dargestellt. Dies war der Jury einen Sonderpreis wert."


Nachfolgend alle eingereichten Logos in der Reihenfolge der Teilnehmernummer:

 

Logo_2: Philipp Bäuerle (Beuttenmüller GmbH)

 

Logo_4: Janik Deg (Beuttenmüller GmbH)

 

Logo_5: Stefan Ebert (Schröter Modell- und Formenbau GmbH)

 

Logo_7: Lukas Edlfurtner (Grüne Modellbau)

 

Logo_8: Laura Florian (ModellDuo A. Thon und R. Marin GbR)

 

Logo_9: Simon Franz (Beuttenmüller GmbH)

 

Logo_10: Julian Gabriel, Dennis Pascal Schlüter (S+B Krefeld)

 

Logo_11: Oscar Göldner (Werk 5 GmbH)

 

Logo_12: Niels Hantel (Möbius Modell- und Formenbau)

 

Logo_13: Jörn-Hendrik Hemmerling (Möbius Modell- und Formenbau)

 

Logo_14: Christian Cardinale, Nadine Fischer, Andreas Manz (HFM Modell- & Formenbau GmbH)

 

Logo_15: Dzezide Ibraimi (Modellbau Denninghoff & Co. GmbH)

 

Logo_18: Simon Kagermeier (Schröter Modell- und Formenbau GmbH)

 

Logo_19: Danny Krause (Duisburger Modellfabrik GmbH)

 

Logo_22: Evi Leppla (VEMO GmbH)

 

Logo_24: Bianca Meyer (Schröter Modell- und Formenbau GmbH)

 

Logo_25: Benny Niesler (GieMoTec)

 

Logo_26: Ales Placek (MT Missbeck Technologies GmbH)

 

Logo_27: Christina Risch (Halberg Guss)

 

Logo_32: Lisa Wulf (Möbius Modell- und Formenbau)

 

Logo_35: Tobias Gonsior, Luiz Guimaraes, Marcus Zielke (Zech und Waibl Modellbau GmbH)

 

Copyright
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielf ältigung, Vorführung, Sendung, Vermietung und/oder Leihe der Website oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Der Rechteinhaber beh ält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an der Website oder einzelner Inhalte vorzunehmen.