Zur Betriebssuche

Partner Netzwerk



Zum Marktplatz

Kontakt

Bundesverband
Modell- und Formenbau
Kreuzstr. 108-110
44137 Dortmund
T  +49 (0)231 / 91 20 10 27
F  +49 (0)231 / 91 20 10 10
bundesverband(at)modell-formenbau.eu

Ein Beruf, der die Wahl lässt

 

In kaum einem anderen Land Europas ist die Ausbildung zum/zur Technischen Modellbauer/in so umfassend und kompetent wie in Deutschland. Dass dieser hohe Anspruch in den einzelnen Ausbildungsstätten konstant gehalten wird, überwachen die Modellbauer-Innungen und der Bundesverband Modell- und Formenbau.

 

Der handwerkliche Beruf Modellbauer und der industrielle Beruf Modellbaumechaniker wurden 2009 zum gemeinsamen Beruf Technischer Modellbauer / Technische Modellbauerin zusammengeführt. Die Erstausbildung erfolgt auf Grundlage der Ausbildungsverordnung vom 27. Mai 2009. Die Berufsausbildung erfolgt in den drei Fachrichtungen: 

  • Anschauung
  • Gießerei
  • Karosserie und Produktion

In den beiden ersten Jahren verläuft die Ausbildung parallel. Ab dem dem dritten Ausbildungsjahr gliedert sich die Ausbildung in die drei Fachrichtungen. Die Ausbildung über 3,5 Jahre erfolgt im dualen System, also im Verbund aus betrieblicher Ausbildung und Berufsschule. Die Prüfung wird als gestreckte Gesellen-/Abschlussprüfung durchgeführt.  Je nach Einsatz in Industrie und Handwerk planen Technische Modellbauer/innen Modelle von unterschiedlichster Art und stellen sie her. Dabei kommen vielfältige Materialien und Werkstoffe und entsprechende Verfahren zum Einsatz.

 

Die Berufsschulen vermitteln dabei den Schülern allgemeine und berufsbezogene Lerninhalte für die Berufsausbildung, die Berufsausübung und im Hinblick auf die berufliche Weiterbildung. Die bundesweit einheitlichen Inhalte des Unterrichts werden im sog. Rahmenlehrplan festgehalten.

Zur Anpassung an die technologische Entwicklung im Modell- und Formenbau werden Teile der betrieblichen Ausbildung in Form von Überbetrieblichen Unterweisungen durchgeführt. Die Lehrgänge finden bundesweit zentral an der  Bundesfachschule Modell- und Formenbau in Bad Wildungen statt.

Einen Ausbildungsplatz finden

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zum/zur Technischen Modellbauer/in? Dann nutze das > Lehrstellenradar des Deutschen Handwerks: Tippe im Suchformular einfach deine Postleitzahl ein - schneller findest du keinen Ausbildungsplatz!

Rechtliche Grundlagen

  • AusbildungsordnungVerordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Modellbauer / zur Technischen Modellbauerin
  • RahmenlehrplanRahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Technischer Modellbauer / Technische Modellbauerin
Copyright
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielf ältigung, Vorführung, Sendung, Vermietung und/oder Leihe der Website oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Der Rechteinhaber beh ält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an der Website oder einzelner Inhalte vorzunehmen.