Zur Betriebssuche

Partner Netzwerk



Zum Marktplatz

Kontakt

Bundesverband
Modell- und Formenbau
Kreuzstr. 108-110
44137 Dortmund
T  +49 (0)231 / 91 20 10 27
F  +49 (0)231 / 91 20 10 10
bundesverband(at)modell-formenbau.eu

Datenschutzgrundverordnung - Hilfen für Betriebe

© Stadtratte / Fotolia.de

Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union endgültig in Kraft. Sie wird zukünftig auch in Deutschland regeln, wie Unternehmen und öffentliche Institutionen mit personenbezogenen Daten umzugehen haben.

Verständlicherweise sind dadurch auch viele Betriebe des Modell- und Formenbaus verunsichert. Doch allen sei gesagt: Es besteht zwar Grund zum Handeln – aber kein Grund zur Panik. Die Sach- und Rechtslage im neuen Datenschutz ist komplexer als bisher. Das bisherige deutsche Datenschutzrecht wird materiell zwar nur wenig geändert, aber zusätzlich geprägt durch ein komplizierteres Regelungsgeflecht. Bis der Umfang und die Geltung einzelner Bestimmungen für die Anwender rechtssicher bestimmt sind, wird noch einige Zeit vergehen.

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie fünf Dinge für Ihren Betrieb beachten:

  • Informieren Sie Ihre Neukunden künftig über die Datenerhebung.
  • Erfüllen Sie die Dokumentationspflichten, indem Sie ein Verabeitungsverzeichnis anlegen.
  • Erfüllen Sie Ihre Auskunftspflicht gegenüber Betroffenen.
  • Schließen Sie für die Auftragsdatenverarbeitung eine Vereinbarung mit Ihren Dienstleistern ab. Sie klärt, was die Dienstleister mit den zur Verfügung gestellten Daten machen dürfen.
  • Ernennen Sie ggf. einen Datenschutzbeauftragten – dies gilt jedoch nur für Betriebe, in denen mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Das betrifft vor allem Personen, die Bürotätigkeiten ausüben.

Wichtige Informationen zur Umsetzung der neuen DSGVO finden Sie in einer

Auf 10 wesentliche Fragen gibt zudem eine FAQ-Liste des ZDH zur Datenschutz-Grundverordnung hilfreiche Antworten.

Downloads

Download Auftragsverarbeitung - Musterformulierungen (Stand: 25.05.2018) Auftragsverarbeitung - Musterformulierungen (Stand: 25.05.2018)
26.55kB
Download Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs an einen Kunden (Stand: 25.05.2018) Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs an einen Kunden (Stand: 25.05.2018)
21.88kB
Download Benennung eines/r betrieblichen Datenschutzbeauftragten (Stand: 25.05.2018) Benennung eines/r betrieblichen Datenschutzbeauftragten (Stand: 25.05.2018)
20.37kB
Download Einwilligungserklärung (Stand: 25.05.2018) Einwilligungserklärung (Stand: 25.05.2018)
20.39kB
Download Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen (Stand: 25.05.2018) Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen (Stand: 25.05.2018)
15.21kB
Download Technische und organisatorische Maßnahmen - Übersicht (Stand: 25.05.2018) Technische und organisatorische Maßnahmen - Übersicht (Stand: 25.05.2018)
25.22kB
Download Verpflichtungserklärung für Mitarbeiter/innen (Stand: 18.07.2018) Verpflichtungserklärung für Mitarbeiter/innen (Stand: 18.07.2018)
15.11kB
Download Mitarbeiterinformation zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten (Stand: 18.07.2018) Mitarbeiterinformation zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten (Stand: 18.07.2018)
34.46kB
Download Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen (Stand: 25.05.2018) Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen (Stand: 25.05.2018)
36.77kB

Rechtssichere Website - das müssen Sie beachten

Um Ihre Website rechtssicher zu gestalten, empfehlen wir folgende Punkte zu beachten:

  • Aktuelle Datenschutzerklärung
    Die Datenschutzerklärung sollte aktuell und nach den Anforderungen der DSGVO erstellt sein (Vorlage zum Download siehe unten). Die Datenschutzerklärung muss von jeder Seite Ihrer Website mit einem Klick er-reichbar sein - wir empfehlen einen „Link“ / “Button“ auf jeder Seite, ggf. am unteren Rand, einzurichten.

  • Aktuelles Impressum
    Ihr Impressum sollte aktuell und nach den Anforderungen des TMG (Telemediengesetz) erstellt sein (Vorlagen zum Download siehe unten). Das Impressum muss von jeder Seite Ihrer Website mit einem Klick erreichbar sein - wir empfehlen einen „Link“ / “Button“ auf jeder Seite, ggf. am unteren Rand, einzurichten.

  • SSL Zertifikat (https)
    Sie sollten dringend ein SSL-Zertifikat installiert haben oder installieren lassen. Internetseiten mit Zertifikat werden über „https…“ angewählt, Internetseiten ohne Zerti-fikat über „http…“. Die Installation geschieht in der Regel durch Ihren Webhoster. Ein Zertifikat sollte nicht mehr als Euro 100 Euro pro Jahr kosten. Die Installation ist oft kostenlos. Webseiten, die kein SSL-Zertifikat haben, werden von Google „bestraft“, also schlechter gefunden und dem Nutzer weiterhin als „unsicher“ angezeigt.

  • Kontaktformular
    Sollten Sie ein Kontaktformular auf Ihrer Website haben, sind Sie verpflichtet ein SSL-Zertifikat (https) zu nutzen. Desweiteren benötigen Sie ein „opt-in“ Feld (Feld, das aktiv ausgewählt werden muss bzw. nicht vorausgewählt ist) über das ein Einverständnis zur Datenschutzerklärung bestätigt werden muss. Alternativ sollten Sie prüfen, wie viele Anfragen Sie über das Kontaktformular erhalten und dieses ggf. durch einen einfachen E-Mail-Link ersetzen.

  • Bilder
    Nutzen Sie nur Bilder, deren Nutzungsrechte Sie besitzen. Bilder von Dritten müssen kenntlich gemacht werden (Bildunterschrift oder im Impressum). Die DSGVO schreibt vor, dass Sie für die Nutzung von Bild- und Videomaterial Ihrer Mitarbeiter im Internet eine Einwilligungserklärung benötigen.

Downloads

Download Muster - Datenschutzerklärung (Stand: 12.06.2018) Muster - Datenschutzerklärung (Stand: 12.06.2018)
154.91kB
Download Muster - Impressum für Einzelunternehmer (Stand: 12.06.2018) Muster - Impressum für Einzelunternehmer (Stand: 12.06.2018)
19.72kB
Download Muster - Impressum für GmbH und weitere juristische Person (Stand: 12.06.2018)en Muster - Impressum für GmbH und weitere juristische Person (Stand: 12.06.2018)en
23.25kB
Download Muster - Impressum für Kaufmann e.K. (Stand: 12.06.2018) Muster - Impressum für Kaufmann e.K. (Stand: 12.06.2018)
21.16kB

Ansprechpartner

Mona Femmer
Rechtsanwältin
Rechtsberatung
T. +49 (0)231 / 91 20 10 41
F. +49 (0)231 / 91 20 10 52
femmer(at)modell-formenbau.eu

Copyright
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielf ältigung, Vorführung, Sendung, Vermietung und/oder Leihe der Website oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Der Rechteinhaber beh ält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an der Website oder einzelner Inhalte vorzunehmen.