Benutzeranmeldung
Bundesverband
Modell- und Formenbau
Kreuzstr. 108-110
44137 Dortmund
T +49 (0)231 / 91 20 10 27
F +49 (0)231 / 91 20 10 10
bundesverband(at)modell-formenbau.eu
Globalisierung, demografischer Wandel und technologische Entwicklungen sind kritische Einflussgrößen, die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Der Ausschuss Betriebswirtschaft/-technik hat ein Programm entwickelt, das Modellbauer dabei unterstützt, diese Herausforderungen zu meistern.
Erfahrung, Intuition und eine gehörige Portion Risikobereitschaft sind Grundeigenschaften erfolgreichen Unternehmertums. Sie alleine reichen aber angesichts globaler Märkte, demografischen Wandels und technologischer Entwicklungen nicht mehr aus, um die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens langfristig zu sichern.
Strategieberatung, Prozessoptimierung, Veränderungsmanagement. Begriffe, die seit vielen Jahren in mittelständischen Unternehmen und in der Industrie zum Sprachalltag gehören, finden zunehmend auch Einzug in Handwerksbetriebe. Insbesondere dort, wo man sich auf den Weg gemacht hat, neue Märkte zu erschließen, zu wachsen oder schlichtweg die Wettbewerbsfähigkeit und damit Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern.
„Mit dem Programm ‚Führen und Verändern‘ wenden wir uns genau an die Betriebe, die bereits auf diesem Weg sind oder den ersten Schritt dazu planen. Wir wollen mögliche Hemmungen abbauen und Lust auf Neues machen“, erklärt Werner Hauk, Vorsitzender des Ausschusses Betriebswirtschaft/-technik, unter dessen Federführung das Programm weiterentwickelt wird.
Als Teil dieses Programms ist das Seminarangebot des Verbandes Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) auch für Mitgliedsbetriebe des Bundesverbandes Modell- und Formenbau buchbar: |
Aus dem Inhalt:
Interessenten buchen die Seminare bitte direkt beim Anbieter VDWF.
Dipl.-Ing. (FH) Peter Gärtner
Gewerbespezifische Informationstransferstelle (GIT)
T. +49 (0)203 / 34 81 89 03
F. +49 (0)231 / 91 20 10 10
gaertner(at)modell-formenbau.eu