Ausdruck von https://www.modell-formenbau.eu/kennzahlen/

Fenster schließen

Besser werden durch Messen an den Besten / Kennzahlenvergleich im Modell- und Formenbau

Auch in diesem Jahr bietet der Bundesverband Modell- und Formenbau (BVMF) wieder seinen bewährten Kennzahlenvergleich an. Interessierten Betriebsinhabern bietet er die Möglichkeit, die betriebswirtschaftlichen Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens zu erkennen.

 

Der betriebswirtschaftliche Vergleich mit anderen Unternehmen erlaubt es, die eigene Position realistisch einzuschätzen. Der Kennzahlenvergleich schafft mehr betriebswirtschaftliche Transparenz und hilft, konkrete Anhaltspunkte für Verbesserungen der Wirtschaftlichkeit zu finden. Die Kennzahlen können zudem ideal zur Dokumentation der Leistungsfähigkeit des Betriebes herangezogen werden. Sie stärken den Betrieb in seinen Bankgesprächen, um ein optimales Rating herbeizuführen.

Der Kennzahlenvergleich konzentriert sich auf die elf wichtigsten Werte, wie z.B. die Wertschöpfung pro Mitarbeiter, die Gesamtkapitalrentabilität oder die Eigenkapitalquote. Der erforderliche Aufwand für die Datenerhebung hält sich in engen Grenzen. Sie beschränkt sich auf wenige Daten aus der Gewinn- und Verlustrechnung und aus der Bilanz. Hinzu kommen Daten über die Struktur der Mitarbeiter und der Stunden. Für jede Kennzahl erhält der Teilnehmer den eigenen Wert, den Durchschnittswert, den Soll-Wert sowie die Spannbreite der Einzelwerte. Die Darstellung auf einer Farbskala verdeutlicht anschaulich, wie sich der Betrieb im Hinblick auf jeweilige Kennzahl einschätzen kann. Außerdem erhält man Hinweise dazu, welche Aspekte für die Verbesserung der jeweiligen Kennzahl besonders wichtig sind.

 

Abgabe bis 1. Dezember 2023

Der Kennzahlenvergleich wurde entwickelt von der TSG Technologie und Service GmbH (vorher Technologie-Zentrum Holzwirtschaft), die jetzt auch wieder mit der vollständigen Abwicklung beauftragt ist. Weitere Informationen sowie eine Excel-Datei zur Erhebung der Geschäftszahlen aus 2022 finden Sie unten zum Download. Die Rücksendung des Erhebungsbogens erfolgt an die TSG. Ausschließlich dort bei der TSG werden die gelieferten Daten und die Auswertungsergebnisse bearbeitet. Der Umgang erfolgt absolut vertraulich. Abgabe wird erbeten bis zum 1. Dezember 2023. Die Kosten betragen 75,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Es empfiehlt sich übrigens eine regelmäßige Teilnahme. So können Betriebsinhaber und -inhaberinnen am besten die Entwicklung der verschiedenen Kennzahlen nachvollziehen. Die TSG steht zudem für weitergehende Analysen und Beratungen vor Ort zur Verfügung, um die Situation im Detail zu analysieren, Maßnahmen abzuleiten und das betriebliche Controlling weiterzuentwickeln.

Download Kennzahlenvergleich - Informationen und Erfassungsbogen Kennzahlenvergleich - Informationen und Erfassungsbogen
514.46kB
Download Kennzahlenvergleich - Excel-Erfassungsbogen Kennzahlenvergleich - Excel-Erfassungsbogen
20.19kB

Info:
TSG Technologie und Service GmbH
Dipl.-Ök. Helmut Haybach
Johannes-Schuchen-Str. 4, 32657 Lemgo
T.  +49 (0) 52 61 / 9214-13
F.  +49 (0) 5261 / 9214-10
haybach(at)tsg.nrw

 

Kennzahlenvergleich für das Vorjahr

Aufgrund verschiedener Nachfragen weisen wir darauf hin, dass interessierte Betriebe auch nachträglich noch einen Vergleich ihrer Kennzahlen für das Kalenderjahr 2020 vornehmen lassen können. Die Kosten hierfür betragen ebenfalls 75,00 Euro zzgl. MwSt.. Benutzen Sie auch dazu bitte den aktuellen Erfassungsbogen und kennzeichnen diesen mit der betreffenden Jahreszahl. Für Rückfragen steht Ihnen die TSG gerne zur Verfügung.

Copyright

Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Vorführung, Sendung, Vermietung und/oder Leihe der Website oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Der Rechteinhaber behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an der Website oder einzelner Inhalte vorzunehmen.