Benutzeranmeldung
Bundesverband
Modell- und Formenbau
Kreuzstr. 108-110
44137 Dortmund
T +49 (0)231 / 91 20 10 27
F +49 (0)231 / 91 20 10 10
bundesverband(at)modell-formenbau.eu
Der Bundesverband Modell- und Formenbau richtet seit 2022 jeweils in der zweiten Jahreshälfte die Deutsche Meisterschaft im Modell- und Formenbau aus. Den drei Erstplatzierten winken Geld- und Sachpreise.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Technische Modellbauer/innen aus Handwerk und Industrie, die im Wettbewerbsjahr ihre Winter- oder Sommerprüfung mit einem Gesamtergebnis von mindestens 81 Punkten abgelegt haben und nicht älter als 27 Jahre sind.
Aufgabenstellung
Die Teilnehmer erhalten zu Wettbewerbsbeginn (s. Zeitplan) einen 3D-Datensatz und eine zugehörige Zeichnung mit allen relevanten Angaben für das zu erstellende Produkt. Die Teilnehmer entscheiden selber, ob sie ein Gussteil, ein Kunststoffteil (Formenbau), ein Anschauungsmodell oder eine Prüfvorrichtung anfertigen. Das Wettbewerbsstück wird dezentral im eigenen Betrieb geplant, hergestellt und dokumentiert. Die Abmessungen und die Transportierbarkeit des Bauteils müssen beherrschbar bleiben. Die Herstellungskosten inkl. aller Nebenkosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Zeitplan
Anmeldeschluss ist der 18. August 2023, der voraussichtliche Wettbewerbsbeginn Mitte September. Innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen stehen 10 Tage für die Planung und 30 Stunden für die Erstellung des Wettbewerbsstückes zur Verfügung. Die Überprüfung erfolgt durch ein Schlussfoto und eine digitale Dokumentation, in der die Planung und Ausführung begründet und alle Arbeitsschritte festgehalten werden.
In der ersten Novemberhälfte findet die Auswertung durch eine Fachjury an einem zentralen Ort statt, unmittelbar danach erfolgt die Bekanntgabe der Gewinner. Bewertet werden die Komplexität der Umsetzung in dem vorgegebenen Zeitrahmen, die Plausibilität der Dokumentation, die Ausführung und die Kreativität bei der Vorgehensweise.
Preise und Siegerehrung
Die drei Erstplatzierten erhalten Urkunden, Medaillen und Preisgelder (1. Platz 1000,- €, 2. Platz 500,- €, 3. Platz 250,- €). Der Sieger trägt den Titel „Deutscher Meister im Modell- und Formenbau". Bei entsprechenden Voraussetzungen können Fördermittel für die eigene Weiterbildung beantragt werden. Die feierliche Siegerehrung findet im Folgejahr im Rahmen der Mitgliederversammlung statt, die Reise- und Übernachtungskosten für die drei Erstplatzierten trägt der Bundesverband MF.
Hinweise: Die Deutsche Meisterschaft MF ersetzt den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) für Technische Modellbauer/innen auf Bundesebene. Der bei der Deutschen Meisterschaft MF bestplatzierte Teilnehmer aus dem Handwerk wird somit 1. Bundessieger des PLW, Zweit- und Drittplatzierte logisch nachfolgend. Eine Unterscheidung in Fachrichtungen findet nicht mehr statt. Der weiterhin parallel laufende Bestenwettbewerb in der Industrie bleibt von der Deutschen Meisterschaft MF unberührt.
Anmeldung
Interessenten melden sich ab sofort und bis zum 18. August 2023 per Online-Formular an, die Teilnahme ist freiwillig und gebührenfrei:
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren, durch deren Engagement die Deutsche Meisterschaft MF erst möglich wird!
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Ing. (FH) Peter Gärtner
Gewerbespezifische Informationstransferstelle (GIT)
T. +49 (0)203 / 34 81 89 03
F. +49 (0)231 / 91 20 10 10
gaertner(at)modell-formenbau.eu